Zum Inhalt springen

Land

Elitech STC-1000 Pro Thermostat zum Heizen und Kühlen

Elitech Temperaturregler ist besonders wichtig für alle Marikulturisten, die im Sommer unter hohen Temperaturen leiden.

Eine weitere Option für teure Kältemaschinen in dünnen Tanks ist der Einsatz eines Ventilators mit Verdunstungskühlung. Die meisten Kühler werden unabhängig von einem Thermostat gesteuert, sodass der Temperaturregler von Elitech möglicherweise für Benutzer geeignet ist, die diese Methode verwenden.

Dazu gehören zwei Steckdosen, eine für die Heizung und eine für den Kühler oder Lüfter, jeweils mit einer Gesamtlast von 2200 W (die maximale Ausgangslast beträgt aufgrund des anfänglichen Stromverbrauchs 2200 W).

Die Steckdose ist mit einem kleinen Display verbunden, das das „Gehirn“ des Kleidungsstücks darstellt, über das der Dinky-Sensor im Aquarium oder Aquarium lokalisiert wird. Die Kabellänge ist sehr groß. Für die Befestigung des Controllers sind zwei Klettverschlüsse vorgesehen. Zur Montage an Ort und Stelle kann das Grundgerät verschraubt werden.

Wichtig ist, dass Steckdose 1 für das Kühlgerät und Steckdose 2 für die Heizung verwendet wird. Sie können diesen Thermostat verwenden, wenn Sie eine Heizung verwenden, die nicht thermostatisch geregelt ist. Sie können aber auch die Heizstatistik nutzen. Denken Sie daran, den Thermostat leicht über dem Reglersollwert einzustellen. Andernfalls schaltet der Temperaturregler möglicherweise die Heizung ein und die Heizung hat möglicherweise andere Ideen.

Befestigen Sie den Sensor mit dem angebrachten Saugnapf am Tank oder Aquarium. Das Display leuchtet, wenn das Gerät an eine Stromversorgung angeschlossen ist. Schließen Sie den Lüfter oder Kühler an Steckplatz 1 und die Heizung an Steckplatz 2 an. Durch Drücken der „SET“-Taste können Sie einen SET-Wert von -40 °C bis 110 °C (oder die Zieltemperatur des Aquariums) eingeben (einstellbar auf -40). °C im Bereich von 110°C).

Hysterese muss eingestellt werden. Dies ist der Bereich nahe dem eingestellten Wert, in dem Heizung und Kühlung nicht eingeschaltet werden können. Dadurch wird verhindert, dass sich das Gerät zu schnell öffnet und schließt (allerdings kann eine zu weite Einstellung zu übermäßigen Temperaturschwankungen im Tank führen).

Drücken Sie die „Set“-Taste erneut und Sie können die Temperatur des Kühlers einschalten, wie durch das leuchtende Schneeflockensymbol angezeigt. Drücken Sie die Einstellungstaste erneut, um das Sonnensymbol zum Leuchten zu bringen und den Auslösepunkt für das Heizen auszuwählen. Wenn der Sollwert auf 26 °C programmiert ist und der Bereich auf beiden Seiten auf 1 °C eingestellt ist, wird die Heizung eingeschaltet, wenn die Temperatur 25 °C erreicht. Es stoppt, wenn die Temperatur auf 26 Grad Celsius steigt. Bei 27°C startet der Kühler bzw. Lüfter bei 26°C und stoppt dann wieder.

Dieser digitale Thermostat-Temperaturregler kann gleichzeitig heizen und kühlen und verfügt über eine integrierte „Abschaltzeit“. Wenn die Heizung oder Kühlung ausgeschaltet ist, dauert die Reaktivierung 3 Minuten.

Nach einigen Minuten schaltet sich die Digitalanzeige aus. Wenn das Licht weiterhin leuchtet, können Sie die Temperatur des Tanks auf einen Blick erkennen.

Natürlich funktionieren Heizen und Kühlen nicht, wenn das Gerät ausgeschaltet ist, aber zumindest werden die Einstellungen erst gespeichert, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Dies ist nützlich, wenn ein Stromausfall vorliegt.

Vorheriger Artikel A Beginner’s Guide to CO2 Refrigeration Systems

Hinterlasse einen Kommentar

Kommentare müssen vor der Veröffentlichung genehmigt werden

* Benötigte Felder

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleich aus", "other"=>"{{ count }} von 3 ausgewählten Elementen"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite Element zum Vergleichen aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen